Nein, zum Fliegen in Deutschland reicht die deutsche Sprache vollkommen aus. Wenn Sie ins Ausland fliegen wollen, müssen Sie allerdings ein englisches Funksprechzeugnis erwerben.
Bei einem Facharzt für Flugmedizin wird der allgemeine Gesundheitszustand überprüft. (EKG, Blut-, Urinuntersuchung, Hörtest usw.) Ein nachfolgender Besuch beim Augenarzt schließt die Untersuchung ab und Sie erhalten das fliegerärztliche Tauglichkeitszeugnis Klasse 2. Diese Untersuchung kostet ca. 160,- € und wird nicht von der Krankenkasse übenommen.
Geburtsurkunde (Original oder beglaubigte Kopie vom Standesamt) Straffreiheitserklärung Führungszeugnis Tauglichkeitszeugnis vom Fliegerarzt Auskunft aus dem Verkehrszentralregister (Original) Passbild Erste Hilfe Nachweis
Theorie und Funksprechkurse sind Kompaktkurse und fest vorgegeben. Die praktische Ausbildung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Flugschüler/innen und nicht zuletzt nach dem Wetter. Unter günstigen Bedingungen ist dies in 6 –9 Monaten möglich.